Inhalt
Snackt platt överall!
Liebe Plattdeutsch-Freunde, Leev Frünn vun de plattdüütsch Sprook,
Landrat Michael Roesberg wirbt für die plattdeutsche Sprache.© Landkreis Stade / Christian SchmidtDiese Internetseiten (Auswahl in der Spalte links) sollen die Freundinnen und Freunde der plattdeutschen Sprachen im Landkreis Stade vernetzen. Weil auch viele nicht plattdeutsch sprechende Menschen eingeladen sind, dieser Traditionssprache zu begegnen und sie bestenfalls zu lernen, sind die Internetbeiträge teils in Hochdeutsch, teils in Plattdeutsch geschrieben. Und dran denken: Jeden Freedag is Plattdüütsch-Dag!
Michael Roesberg
Landrat
Snack und Spröök
"Wenn de Göös Woter seht, mööt se supen."
"Wenn die Gänse Wasser sehen, dann müssen sie saufen."
Diese Redensart ist besonders für Kinder gedacht, denn die wollen oft alles haben was sie gerade sehen. Sie bedeutet, dass die Eltern nicht immer gleich nachgeben sollen, wenn Kinder etwas gierig verlangen.
Heinz Mügge, Vorsitzender des Vereins "De Plattdüütschen" übersetzt und erklärt an dieser Stelle Schnacks und Sprüche.
Inge Bredehöft snackt platt...
"...weil meine Muttersprache Plattdeutsch ist. Plattdeutsch ist für unsere Region ein wesentlicher Bestandtteil der Geschichte und Kultur. Diese Sprache ist es unbedingt wert, weitergegeben zu werden, damit uns dieses hohe Kulturgut nicht verloren geht."
Inge Bredehöft ist Leiterin des Fredenbecker Kindergartens "Lütt Hus".