Inhalt
Die Idee
Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in allen Bereichen der Gesellschaft - bezogen auf den Landkreis Stade - z.B. in der Politik, im Erwerbsleben, in der Verteilung von Macht, Verantwortung, Pflichten und Rechten - ist Ziel der Arbeit des Gleichstellungsbüros des Landkreises Stade. Dazu gehört die Prüfung der Belange der Geschlechter bei allen öffentlichen Vorhaben, die Förderung von Frauen, dort, wo sie benachteiltigt sind, und der Abbau von (Denk-)Strukturen, die Frauen und Mädchen diskriminieren.
Das Programm
Zur Umsetzung dieses Zieles arbeitet die Gleichstellungsbeauftragte zum Teil in Kooperation mit anderen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis, mit der Wirtschaft, mit Institutionen, Verbänden, Vereinen und Parteien und in Netzwerken an vielfältigen Maßnahmen, Projekten und Initiativen zur Verbesserung der Position und Situation von Frauen und Mädchen. Die Arbeit ist eine Querschnittsaufgabe und betrifft alle gesellschaftlichen Bereiche. Innerhalb der Kreisverwaltung wirkt die Gleichstellungsbeauftragte als Ansprechpartnerin und Interessenvertreterin der Kollegen und Kolleginnen. Die Beteiligung vieler Bürgerinnen und Bürger an der Diskussion und an der Planung von Vorhaben - wie es die Agenda 21 fordert - stellt eines der übergeordneten Prinzipien der Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten dar. Dabei geht es darum,
- solche Strukturen zu verbessern, die Frauen und Männern das Miteinander von Familie und Beruf ermöglichen,
- den wirtschaftlichen Strukturwandel für gleichberechtigte Berufschancen zu nutzen,
- die Chancen von Frauen in der Informationsgesellschaft zu erweitern,
- eine frauenfreundliche Personalpolitik und -kultur in der Kreisverwaltung mit zu gestalten,
- die Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu ächten und zu bekämpfen,
- Frauennetzwerke zu schaffen,
- geschlechtsspezifische Aspekte in alle Bereiche des Verwaltungshandelns zu verankern und Mädchenprojekte zu fördern.
Wenn Sie mehr über die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten wissen möchten bzw. sich über Aktuelles informieren wollen, finden Sie hier mehr.