Inhalt
Schutz der Bevölkerung
© Landkreis StadeDer Landkreis Stade ist insbesondere für den Rettungsdienst, die Kreisfeuerwehr, den Katastrophenschutz und damit insgesamt für den Schutz der Bevölkerung vor einer Vielzahl von Gefahren zuständig.
Ein leistungsfähiges Hilfeleistungssystem stellt sicher, dass der Bevölkerung die richtige Hilfe schnell und kompetent zuteil wird. In dem Hilfeleistungssystem arbeiten der Landkreis Stade und die kreisangehörigen Kommunen unter Einbeziehung der Feuerwehren und Hilfsorganisationen eng zusammen.
Basis dieses Hilfeleistungssystems ist das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder der Freiwilliger Feuerwehren. Hinzukommen die Freiwilligenorganisationen - das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG), die Johanniter Unfallhilfe (JUH) und der Malteser Hilfsdienst (MHD). Der Bund bringt durch das Technische Hilfswerk (THW) weitere freiwillige Helferinnen und Helfer in dieses System ein.
Der Einsatz der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen wird über die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreises Stade in Stade-Wiepenkathen gesteuert.