Inhalt
Schule & Berufsausbildung
Mit insgesamt 41 Grundschulen, 8 Oberschulen (davon 3 mit gymnasialem Angebot), 2 Grund- und Oberschulen, 2 Hauptschulen, 2 Realschulen, 5 Gymnasien, 2 Freien Waldorfschulen, 1 sonstigen freien Schule, 4 Förderschulen, 1 Kooperativen Gesamtschule und 2 Integrierten Gesamtschulen verfügt der Landkreis Stade über ein wohnortnahes Angebot an Allgemeinbildenden Schulen. Für die berufliche Bildung und Fortbildung sind in Buxtehude eine und in Stade drei Berufsbildende Schulen vorhanden, alle mit engen Kontakten zur Wirtschaft.Vorbildlich beim Klimaschutz: Der vom Landkreis neu erbaute Trakt der Berufsbildenden Schulen in Stade.© Landkreis Stade / Christian Schmidt
In Stade ergänzt CFK-Valley Stade Campus mit der Privaten Fachhochschule Göttingen (Standort Stade) und der Airbus Deutschland GmbH mit einer Verbindung aus Studiengängen und Ausbildung das Bildungsangebot. An der Hochschule 21 in Buxtehude werden duale Studiengänge angeboten, bei denen die betriebliche Praxis in den Vordergrund gestellt wird. In der Metropolregion, insbesondere mit den Universitäten in Hamburg selbst, bestehen aus dem Landkreis Stade gut erreichbare Hochschulangebote.
Zur Bildungsinfrastruktur gehören weiterhin die Obstbauversuchsanstalt in Jork, die als deutschlandweit bedeutendes Kompetenzzentrum für den Obstbau weiter gestärkt werden soll, sowie verschiedene Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
Der Landkreis Stade arbeitet daher daran, das Bildungswesen vor Ort zu einer regionalen Bildungslandschaft zu entwickeln, in der die Potenziale und Chancen jeder und jedes Einzelnen voll entfaltet werden können. Gefordert ist ein grundlegend neues Verständnis als lokaler Bildungsraum, der sich geschlossen entwickeln muss, ähnlich wie das bei Verkehrsverbünden der Fall ist oder an Projekten der Regionalförderung gezeigt werden kann.
Um dieses Ziel zu erreichen, sollen alle Akteure systematisch zusammenarbeiten und sozialräumliche, wirtschaftsräumliche und zivilgesellschaftliche Bedingungsfaktoren des Lernens in Entscheidungen einbezogen werden. Die kommunale Bildungsstrategie bezieht deshalb alle Bildungsbereiche, die benachbarten kommunalen Bereiche sowie alle bildungsrelevanten Akteure ein, um durch Ressort übergreifende Zusammenarbeit die Bedingungen für erfolgreiches Lernen im Lebenslauf für alle zu verbessern.
Hinweis: Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Stade für den Elbe-Weser Raum e.V. wurde aufgelöst.