Inhalt
mit Bus & Bahn
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) im Sinne des Niedersächsischen Nahverkehrsgesetzes ist die allgemein zugängliche Beförderung von Personen mit Verkehrsmitteln im Linienverkehr auf Straße und Schiene, die überwiegend dazu bestimmt sind, die Verkehrsnachfrage im Stadt-, Vorort- oder Regionalverkehr zu befriedigen. Während das Land Niedersachsen für den Schienenpersonennahverkehr zuständig ist, sind die Landkreise Aufgabenträger für den straßengebundenen Personennahverkehr.
Die Entwicklung des ÖPNVs im Landkreis Stade war in den letzten Jahren von deutlichen Veränderungen geprägt. So ist der Landkreis Stade zum 12.12.2004 dem Tarifgebiet des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) beigetreten, die S-Bahn wurde im Dezember 2007 bis nach Stade verlängert und gleichzeitig hat die Metronom-Eisenbahngesellschaft mit ihren metronom-Zügen den Betrieb auf der Strecke Hamburg - Buxtehude - Stade - Cuxhaven aufgenommen.
Mit S-Bahn und metronom bestehen schnelle und komfortable Anbindungen aus dem Landkreis Stade nach Hamburg.
Die Stader Geest ist mit der Eisenbahnlinie der EVB (Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser) erschlossen.
Die nicht direkt an den Bahnstrecken gelegenen Gemeinden werden durch ein umfassendes Angebot an Linienbusverkehren erschlossen. Im sog. Überlandverkehr gibt es Busverbindungen aus allen Bereichen nach Stade oder nach Buxtehude.
© Landkreis Stade / VNOErgänzt wird das ÖPNV-Angebot durch das Anruf-Sammeltaxi (AST). Die Abfahrtszeiten des AST sind besonders auf die Zugverbindungen in und aus Richtung Hamburg abgestimmt, so dass Fahrgäste jederzeit ohne lange Wartezeiten zum Bahnhof und von dort wieder an ihren Wohnort zurück kommen. Als weiterer Service wird außerdem die Beförderung aus kleineren oder außerhalb gelegenen Ortschaften in die jeweiligen Gemeindezentren angeboten.
Zur Erfüllung der Aufgaben nach dem Niedersächsischen Nahverkehrsgesetz wurde 1996 von den Landkreisen Cuxhaven, Harburg, Lüneburg, Rotenburg (Wümme), Soltau-Fallingbostel und Stade die Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen mbH (VNO) gegründet. 1999 bzw. 2003 sind die Landkreise Lüchow-Dannenberg und Uelzen der VNO beigetreten. Die VNO mit Sitz in Stade bewältigt als Managementgesellschaft umfassende Aufgaben im straßengebundenen ÖPNV. Sie berät die Landkreise und Kommunen in sämtlichen den ÖPNV betreffenden Fragen und Aufgaben und ist gleichzeitig Ansprechpartnerin für die Verkehrsunternehmen vor Ort.
Als Aufgabenträger für den straßengebundenen ÖPNV hat der Landkreis Stade jeweils für einen Zeitraum von fünf Jahren einen Nahverkehrsplan aufzustellen. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 15. Dezember 2014 den Nahverkehrsplan 2014 - 2019 beschlossen, der hier zum Herunterladen zur Verfügung steht.