Inhalt
Klimaschutz
Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel stellen eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit dar, zu der alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises ebenso wie Akteure aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Umweltverbänden, Bildung und Forschung beitragen können.
Einige Instrumente hat der Landkreis Stade bereits auf den Weg gebracht. Mit seiner Initiative "KlimaStaR" (Initiative des Landkreises Stade für Klimaschutz in der Stader Region) möchte er dazu beitragen, den Klimawandel abzuschwächen und sich an die unvermeidbaren Folgen anzupassen.
In der Gesamtsicht hat der regionale Klimaschutz des Landkreises Stade folgende Schwerpunkte:
- Energetische Modernisierungen kreiseigener Gebäude,
- Ressourceneffizienz und Abfallvermeidung
- Moor-Renaturierungen,
- überregionale Kooperationen,
- Bewusstseinsbildung, und
- Öffentlichkeitsarbeit.
Einen Überblick über die darüber hinaus gehenden vielfältigen und ressortübergreifenden Handlungsfelder des regionalen Klimaschutzes im Landkreis Stade bietet ein Maßnahmegefüge, das die Querschnittsfunktion der Aufgaben veranschaulicht.
Ausführlichere Informationen dazu finden Sie in dem Klimaschutzbericht für den Landkreis Stade, der beschreibt, welche Beiträge, der Landkreis im Rahmen seiner Zuständigkeit leistet bzw. leisten kann.