Inhalt
Hinweise zur Barrierefreiheit
Barrierefrei bedeutet, dass ein Internet-Angebot auch für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen lesbar und bedienbar ist. Dies gilt sowohl unter technischen Aspekten (Browser, Betriebssystem) als auch bezogen auf die inhaltlichen Gesichtspunkte (Verständlichkeit, Benutzerfreundlichkeit).
Um den Anforderungen möglichst vieler Besucher gerecht zu werden, wird dieser Internet-Auftritt gemäß der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BITV) gestaltet:
- Einhaltung aktueller Standards
- Bilder werden durch beschreibende Texte ergänzt
- Konsistente, sinnvolle Struktur für Seitenlayout, Navigation und Inhalt
- Verzicht auf Animationen und bewegte Bilder
- Bedienung über Tastatur (Pfeil- und Tab-Tasten) möglich
- Schaffung von starken Kontrasten zwischen Texten und Hintergrund
- optimierte Farbgestaltung
- Individuell einstellbare Schriftgröße und Kontraste
Bitte beachten Sie, dass ältere Browser teilweise Inhalte nicht einwandfrei darstellen können. Bitte verwenden Sie daher einen aktuellen Web-Browser.
Sollte Ihnen - trotz aller Sorgfalt - der Zugang auf Informationen dieser Internetseiten erschwert sein, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
© Piktogramm für induktive Höranlagen gemäß DIN EN 60118-4Hinweis für die Teilnahme an Sitzungen:
Im großen Sitzungssaal ist eine induktive Höranlage installiert, die für Schwerhörige im Rahmen von Sitzungen zur Verfügung steht. Bitte schalten Sie Ihre Hörgeräte/Cochlea-Implantate zu Beginn der Veranstaltung auf "T" (Telefon-Spule). Für Personen mit Hörminderung ohne Hörsystem stehen zwölf Ringschleifenempfänger (Kinnbügelhörer) zur Verfügung. Bitte erkundigen Sie sich bei jeweiligen Sitzungsverantwortlichen.