Inhalt
Archäologische Denkmale
© Landkreis Stade, Daniel Nösler
Der Mensch verändert seit Jahrtausenden seine Umwelt und hinterlässt im Boden verborgene Relikte seiner eigenen Geschichte. Im Landkreis Stade befinden sich über 5000 geschützte Bodendenkmale von der Altsteinzeit bis zur jüngsten Vergangenheit, die von der Kreisarchäologie betreut werden. Ein Großteil dieser archäologischen Fundstellen liegt nahezu unsichtbar im Boden verborgen, jedoch prägen Großsteingräber der Steinzeit, Grabhügel der Bronzezeit sowie mittelalterliche Wurten, Deiche und Burganlagen bis heute die Landschaft zwischen Oste und Elbe.
Es gibt zahlreiche archäologische Denkmale, die im Gelände erschlossen sind. Gehen Sie auf Entdeckungsreise! Wir stellen Ihnen virtuell die schönsten Orte vor: Denkmale entdecken
Die Informationen zu den archäologischen Fundstellen werden im Archäologischen Archiv verwahrt und umfassen Schriftquellen, Fotos, Karten und die Grabungsdokumentationen. Die geborgenen Funde werden in einem archäologischen Magazin verwahrt und inventarisiert. Die bedeutendsten Objekte werden in regionalen und überregionalen Museen der Öffentlichkeit präsentiert. Durch Zufallsfunde, Baumaßnahmen, die Auswertung von Luftbildern und gezielte Prospektionen vermehrt sich der Denkmalbestand kontinuierlich.
Die Intensivierung der Land- und Forstwirtschaft, die Errichtung großer Neubaugebiete und Industrieareale sowie der Straßenbau stellten und stellen die Archäologen immer wieder vor neue Herausforderungen. Ist es nicht möglich, das Bodendenkmal zu schützen, wird es archäologisch ausgegraben. Eine Ausgrabung ist die fachgerechte Untersuchung einer archäologischen Fundstelle, bevor diese beispielsweise durch eine geplante Baumaßnahme unwiederbringlich zerstört wird.
Ansprechpartner/in
Herr Daniel Noesler![]() | |
Amt / Bereich Planungsamt › Planungsamt - Schloss Schloss Agathenburg, Zimmer 1 // 2. OG Hauptstraße 21684 Agathenburg Telefon: 04141 12-6130 Telefax: 04141 64861 E-Mail: Archaeologie@landkreis-stade.de | |
Herr Dietrich Alsdorf![]() | |
Amt / Bereich Planungsamt › Planungsamt - Schloss Schloss Agathenburg, Zimmer 1 // 2. OG Hauptstraße 21684 Agathenburg Telefon: 04141 12-6133 E-Mail: Archaeologie@landkreis-stade.de |
Organisationseinheiten
Planungsamt | |
Kreishaus Gebäude B Am Sande 2 21682 Stade Telefon: 04141 12-0 Telefax: 04141 12-1025 E-Mail: planungsamt@landkreis-stade.deHomepage: http://www.landkreis-stade.de | Allgemeine Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr Mittwoch, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 17.00 Uhr Besondere Öffnungszeiten: Ausländerangelegenheiten und Sozialamt-Asyl: Montag, Dienstag, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 17.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten können gerne Termine vereinbart werden. Aktuelle Änderungen: https://www.landkreis-stade.de/oeffnungszeiten |