Landrat Michael Roesberg (rechts) und MLU-Geschäftsstellenleiter Matthias Bunzel präsentieren die neue Freizeitkarte.© Landkreis Stade / Christian SchmidtMatthias Bunzel, Geschäftsstellenleiter der Gesellschaft Maritime Landschaft Unterelbe: „Wir freuen uns, dass wir Touristen, Naherholungssuchenden und auch Einheimischen die fünfte Auflage der Freizeitkarte anbieten können. Seit der vergangenen Auflage 2010 ist in der Maritimen Landschaft Unterelbe viel passiert, so dass wir zahlreiche neue maritime Angebote in die aktuelle Auflage einarbeiten konnten. Darunter zum Beispiel das Museum Windstärke 10 in Cuxhaven, den Wassererlebnisbereich Hetlingen und den Alten Baljer Leuchtturm.“
Die Vorderseite der Karte präsentiert anschaulich den Landschaftsraum der Region mit dem sanft geschwungenen Elbelauf von Hamburg bis zur Nordsee. Zahlreiche maritime Attraktionen sind darin verzeichnet, so dass sich Besucher der Maritimen Landschaft Unterelbe Ausflugstouren beiderseits der Elbe von Hamburg bis Cuxhaven und Friedrichskoog zusammenstellen können.
Per Boot, per Rad oder zu Fuß – für jeden ist etwas dabei, um sich das Gebiet nach seinen persönlichen Vorlieben zu erschließen. Und je nachdem wie viel Zeit der Besucher hat - ob nur für einige Stunden maritime Erholung gesucht wird oder eine mehrtägige Entdeckertour geplant ist - die Karte gibt vielseitige Anregungen und weist den Weg. So sind beispielsweise auch der Elberadweg und die Deutsche Fährstraße erfasst.
Damit Erholungssuchende bei über 230 Erlebnistipps den optimalen Überblick haben, gibt es auf der Rückseite der Karte eine thematische Gliederung für die maritimen Erlebnisse: Es locken Ausflüge mit historischen Schiffen auf der Unterelbe und ihren Nebenflüssen, Besuche von Museen und Leuchttürmen, Sport- und Strandvergnügen, zahlreiche Angebote zur Natur- und Landschaftserkundung sowie Touren zu historischen Häfen und Ortskernen. Eine Übersicht von maritimen Festen und Märkten rundet die Möglichkeiten zur Entdeckung des Unterelbe-Reviers ab.
In Kooperation mit den Tourismusorganisationen des Unterelbe-Gebiets führt die Maritime Landschaft Unterelbe GbR mit der Neuauflage des Kartenwerkes einen praktischen Wegweiser durch die Region fort.© MLU
Die Freizeitkarte ist für 3,50 Euro im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe erhältlich oder telefonisch (04142-889410) sowie online unter www.maritime-elbe.de/shop bestellbar. Erstmalig ist sie auch im Buchhandel unter der ISBN 978-3-00-045494-3 verfügbar.
Darüber hinaus ist die Freizeitkarte in Tourist-Infos, maritimen Museen, Hofläden und bei Gastgebern entlang der Unterelbe erhältlich.