Inhalt
Ferienfreizeiten - Jugenderholungsmaßnahmen
Ferienangebote des Landkreises Stade
Seit Jahrzehnten wird für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Stade und den Städten Buxtehude und Stade ein vielfältiges Ferienfahrtenangebot organisiert. Um die Qualität der Ferienfahrten zu sichern, kooperieren die Jugendämter und Jugendringe eng miteinander. Die ständige Evaluation und Weiterentwicklung der Fahrten ist dabei ebenso wichtig wie die Aus- und Weiterbildung von Jugendgruppenleiter/innen.
Seit vielen Jahren werden im Landkreis Stade erfolgreich Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche in ganz Europa angeboten.© Landkreis Stade
Neben Kindern und Jugendlichen, die die Angebote des Landkreises und der Städte seit vielen Jahren wahrnehmen, haben wir auch immer Neuzugänge, die das erste Mal einen Urlaub ohne ihre Eltern planen. Das ist sowohl für die Kinder und Jugendlichen als auch für die Eltern ein lohnenswertes Abenteuer.
Detaillierte Informationen und eine ausführlichere Beschreibung der Ferienfahrten finden Sie in der Gelben Broschüre
Zeltlager in Lille Bodskov
Der Zeltlagerplatz in Lille Bodskov - Dänemark. Seit 1964 zelten hier Kinder udn Jugendliche aus dem Landkreis Stade.© Landkreis Stade
In den vergangenen 50 Jahren haben über 15.000 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Stade ihre Ferien in Lille Bodskov verbracht. Lille Bodskov liegt ca. 35 km nördlich von Apenrade und 35 km südlich von Kolding an der dänischen Ostseeküste. Der Lagerplatz selbst liegt abgeschieden zwischen Feldern und Wäldern und bietet einen unvergesslichen Blick auf das Meer. Zum Ostseestrand muss nur eine kleine Treppe hinunter gegangen werden.
Auf der Website www.lillebodskov.de finden Sie Fotos und ausführliche Informationen.
Kurzfilm über das Zeltlager Lille Bodskov
Knirpsenzeltlager KniZeLa Knirpsenzeltlager KiZeLa 2010 - Lagerfeuer am Strand© Nils Schwarz
8 bis 11 Jahre
125 Kinder und 32 Jugendleiter/innen
Kosten: 255 €
Termine & Anmeldungen unter www.lillebodskov.de
Kinderzeltlager KiZeLa Kinderlager (KniZeLa 2010) Strandleben© Landkreis Stade
10 bis 13 Jahre
125 Kinder und 32 Jugendleiter/innen
Kosten: 255 €
Termine & Anmeldungen unter www.lillebodskov.de
Jugendzeltlager JuZeLa Jugendzeltlager (JuZeLa 2010) - Bandprojekt mit jugendlichen Teilnehmer/innen© Landkreis Stade
14 bis 17 Jahre
100 Jugendliche und 26 Jugendleiter/innen
Kosten: 255 €
Termine & Anmeldungen unter www.lillebodskov.de
Angelfreizeit Bei der Herbstangelfreizeit in Lille Bodskov kann es schon mal kühl werden.© Landkreis Stade
13 bis 17 Jahre
15 Jugendliche und 4 Jugendleiter/innen
Kosten: 130 €
Termine & Anmeldungen siehe www.lillebodskov.de
HudeFerienCamps 2021
In diesem Jahr wird die Jugendbildungsstätte Hude in den Sommerferien Schauplatz der HudeFerienCamps sein.
Der Landkreis Stade betreibt die Jugendbildungsstätte in Hude in der Gemeinde Estorf am westlichen Rand des Landkreises. Umgeben von Feldern und Wäldern, am Flußlauf der Oste liegt die Jugendbildungsstätte in einer sehr ländlich geprägten Umgebung.
Das Jugendleiter*innenteam der Kreisjugendpflege Stade hat sich viele Gedanken gemacht, um ein tolles Programm für die unterschiedlichen Altersgruppen auf die Beine zu stellen.
Jedes Camp kostet 100 €, im Preis enthalten ist die Unterkunft, Verpflegung, Transport und alle Materialien. Familien mit geringem Einkommen haben Fördermöglichkeiten. Geschwisterkinder (auch wenn sie nicht im gleichen Camp sind) zahlen nur 80 €.
Auf der Website www.lillebodskov.de finden Sie Fotos und ausführliche Informationen.
HudeFerienCamp 1 „Das Filmemacher*innen Camp" / 10 – 13 Jahre / 02.08. – 06.08.2021
Gemeinsam wollen wir einen oder mehrere Kurzfilme produzieren. Dazu muss natürlich auch ein Drehbuch entwickelt und ein bisschen das Schauspielern geübt werden. Auch Hörspiele oder Podcasts sind eine Möglichkeit. Teilnehmen können alle Jugendlichen mit und ohne Erfahrungen. Die technische Ausrüstung wird von uns gestellt.
HudeFeriencamp 2 „Das Wir für unsere Umwelt Camp“ / 13 – 16 Jahre / 09.08. - 13.08.2021
Hier dreht sich einiges um unsere Umwelt und welchen Beitrag wir leisten können, um sie zu erhalten. Hierzu gehört natürlich auch die Schonung unserer Ressourcen. Dies fängt schon bei der Ernährung an; in dieser Woche sollen nur lokale Produkte genutzt werden. Zu jeder Mahlzeit gibt es auch vegetarische und vegane Alternativen für jede:n zum ausprobieren. Wer gerne Fleisch isst kann lernen, was alles vom Tier verwertet werden kann.
Upcycling; aus Alt mach Neu oder aus Alt mach was völlig anderes, ist ebenfalls eine gute Möglichkeit bereits Existierendes neu und anders zu nutzen. Das geht mit Mode ebenso wie mit Fahrrädern oder alten technischen Geräten.
Vor allem wollen wir gemeinsam schauen und lernen, welche Möglichkeiten es für uns gibt umweltbewusster zu leben. Der Spaß soll dabei natürlich nicht fehlen. Es wird auch ausreichend Zeit geben in der Natur zu entspannen, sich zu bewegen und gemeinsam etwas zu erleben.
HudeFerienCamp 3 „Das Entdecker*innen Camp" / 8 – 11 Jahre / 16.08. - 20.08.2021
Du möchtest in den Ferien etwas erleben? Draußen coole Abenteuerspiele spielen? Basteln und Experimentieren? Dann bist du hier richtig! Gemeinsam werden wir eine Woche lang Spiel, Spaß und spannende Erlebnisse haben.
HudeFerienCamp 4 „Das Abenteuerland Camp" / 6-9 Jahre / 23.08. - 27.08.2021
Du bist sicher das erste Mal auf Ferienfahrt, oder? Überhaupt kein Problem und kein Grund Angst zu haben, denn alle deine Lieblingshelden und Heldinnen sind auch dabei. Ob nun Harry Potter, Star Wars, Bibi und Tina oder Pippi Langstrumpf; überall in Hude wirst du Ihnen begegnen: am Basteltisch, bei tollen Laufspielen draußen, im Kinderkino oder am Lagerfeuerabend.
Informationen zur Anmeldung
Sie können Ihr Kind / Ihre Kinder und auch Freunde der Kinder telefonisch für die Zeltlager bei der Kreisjugendpflege Stade anmelden. Hierfür benötigen wir folgende Daten: Namen des Kindes /der Kinder, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer. Eine Anmeldung per E-Mail an jugendpflege@landkreis-stade.de oder auch die persönliche Anmeldung im Büro der Kreisjugendpflege ist ebenfalls möglich.
Die Anmeldung ist erst verbindlich wenn Sie die von uns zugesandten Anmeldeunterlagen ausgefüllt und unterschrieben an uns zurücksenden.
Finanzielle Förderung finanzschwacher Familien zur Teilnahme an Ferienfahrten
Einkommensschwache Familien können bei den Jugendämtern einen Zuschuss beantragen. Für Geschwister die an den Fahrten der Kooperation teilnehmen, gibt es einen Rabatt von 20 %. Bitte erkundigen Sie sich beim Veranstalter der jeweiligen Ferienfahrt. Die Anträge müssen beim zuständigen Jugendamt gestellt werden.
Ansprechpartner/in
Frau Lietzmann![]() | |
Am Schwingedeich, Zimmer 5 // 2. OG Am Schwingedeich 2 21680 Stade Telefon: 04141 12-5193 Telefax: 04141 12-5191 E-Mail: Jugendpflege@landkreis-stade.de | |
Frau Christina Heidenreich![]() | |
Amt / Bereich Amt für Jugend und Familie › Amt für Jugend und Familie - Elt, UVS, KJP Am Schwingedeich, Zimmer 7 // 2. OG Am Schwingedeich 2 21680 Stade Telefon: 04141 12-5192 E-Mail: Jugendpflege@landkreis-stade.de | |
Frau Pallaschke![]() | |
Am Schwingedeich, Zimmer 5 // 2. OG Am Schwingedeich 2 21680 Stade Telefon: 04141 12-5190 Telefax: 04141 12-5191 E-Mail: Jugendpflege@landkreis-stade.de |