Inhalt
Suchtberatung/ Suchtprävention
Allgemeine Informationen
Sucht - ist ein Thema unserer Zeit
-
- hat viele Ursachen
- raubt die Fähigkeit, das eigene Leben zu gestalten
- zerstört Lebensglück.
Vorbeugung - ist Gemeinschaftsaufgabe
-
- jeder kann dazu beitragen
- ist notwendig und möglich
- sollte möglichst früh beginnen
- ist der Ausgangspunkt der Arbeit gegen die Sucht.
Suchen Sie Rat und Hilfe?
Haben Sie Fragen zur Suchtvorbeugung?
Das Programm der Suchtpräventionsstelle erscheint jährlich neu und wird in großer Zahl im Landkreis Stade verteilt.
Die Suchtpräventionsstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Stade bietet an:
- Beratung und Orientierungshilfen zur Suchtprävention
- Offene Aktivitäten und Veranstaltungen (Gestaltung in enger Zusammenarbeit mit dem Anfrager)
- Veranstaltungen in speziellen Wirkungsfeldern wie
- Kindertageseinrichtungen
- Grundschulen
- weiteren Schulformen nach der Grundschule, auch BBS
- (für Eltern, Kinder und Jugendliche, inhaltlich und methodisch vorbereitet,
- können einfach per Terminvereinbarung abgerufen werden)
Buchausleihe mit Beratung, Abgabe von Info- Material nach Marktlage
Ansprechpartner/in
Amt für Jugend und Familie![]() | |
Amt für Jugend und Familie Heidbecker Damm 26 21684 Stade (Ottenbeck) Telefon: 04141 12-5111 Telefax: 04141 12-5113 E-Mail: jugendamt@landkreis-stade.deHomepage: http://www.landkreis-stade.de | Allgemeine Öffnungszeiten: |
Elterngeldstelle, Unterhaltsvorschuss abweichende Anschrift: Am Schwingedeich 2, 21682 Stade |
Dokumente
![]() |
Suchtbibliothek (257 kB) |
![]() |
Suchtprävention Programm 2016 (284 kB) |
![]() |
Professionelle Suchtarbeit im LK Stade (Stand Juni 2016) (70 kB) |
![]() |
Selbsthilfe in der Suchtarbeit August 2016 (64 kB) |