Inhalt
Kreisdatennetz
Allgemeine Informationen
Der Landkreis Stade betreibt ein kommunales Datennetzwerk.
Es ermöglicht den sicheren interkommunalen Austausch von Daten und die Bereitstellung von Diensten (z.B. Zugriff auf das Geoinformationssystem, Landes- und Bundes-Netze, kommunale Rechenzentren).
Das Kreisdatennetz ist gegenüber dem Internet besonders gesichert und kann von den Gemeinden und kreisfreien Städten genutzt werden.
Es dient dem Landkreis zur Anbindung von externen Standorten (z.B. Jugendamt, Straßenverkehrsamt) sowie der Kommunikation zwischen dem Landkreis und den Städten und Gemeinden. Jeder Teilnehmer kann jedoch auch mit allen anderen Teilnehmern Daten sicher austauschen und Informationen und Dienste bereitstellen.
Ansprechpartner/in
EDV-Amt![]() | |
Dezernat IAm Sande 2 21682 Stade Telefon: 04141 12-1600 Telefax: 04141 12-1613 E-Mail: edv-amt@landkreis-stade.deHomepage: http://www.landkreis-stade.de | Allgemeine Öffnungszeiten: |
Das EDV-Amt ist der zentrale Dienstleister für die Bereitstellung einer sicheren, wirtschaftlichen und qualitativ hochwertigen Informations- und Kommunikationsinfrastruktur in der Landkreisverwaltung. Die technikunterstützten Arbeitsplätze sollen die Aufgabenerledigung der Fachämter effizient unterstützen. Das EDV-Amt ist verantwortlich für die Einsatzbereitschaft und Verfügbarkeit der Arbeitsplatzrechner, der Server, der Fachverfahren und Schnittstellen, der LAN- und WLAN-Netze, der Telekommunikation und des Kopier- und Druckerwesens. Die Begleitung und Umsetzung von Geschäftsprozessoptimierungen gehört ebenfalls zu den Aufgaben des EDV-Amt. Die Vernetzung mit anderen Städten, Gemeinden, Behörden (Polizei, Feuerwehr) und externen Firmen ist ebenfalls Aufgabe des Amtes. |