Inhalt
Anzeige gemeinnütziger und gewerblicher Abfallsammlungen
Allgemeine Informationen
Gemeinnützige und gewerbliche Sammlungen verwertbarer Abfälle, sogenannte Wertstoffe aus privaten Haushalten müssen Sie spätestens drei Monate vor Beginn der Sammlung anzeigen. Anzeigepflichtig sind beispielsweise Straßen- oder Containersammlungen von Textilien und Schuhen, aber auch Ankaufstellen von Altpapier.
Die Sammlung kann durch die zuständige Behörde untersagt, befristet oder mit Auflagen versehen werden.
- Wertstoffe aus privaten Haushalten sind überlassungspflichtig. Das bedeutet, dass sie grundsätzlich den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern zu überlassen sind.
- die gewerbliche oder gemeinnützige Sammlung von Wertstoffen (verwertbare Abfälle) ist nur zulässig, wenn diese bei der zuständigen Behörde angezeigt wurde;
- angezeigte Sammlungen können von der zuständigen Behörde untersagt oder beschränkt werden
- gemischte Abfälle aus privaten Haushalten dürfen nicht gewerblich oder gemeinnützig gesammelt werden (z. B. Sperrmüll)
Elektroschrott (defekte Elektroaltgeräte) müssen beim öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder den zur Rücknahme verpflichteten Händlern zurückgegeben werden.
Ansprechpartner/in
Amt für Abfall und Kreislaufwirtschaft![]() | |
Kreishaus Gebäude C Am Sande 2 21682 Stade Telefon: 04141 12-8012 Telefax: 04141 12-8099 E-Mail: abfallwirtschaft@landkreis-stade.deHomepage: https://abfall.landkreis-stade.de/ | Allgemeine Öffnungszeiten: |
Abfallwirtschaft Kundenservice: 04141 / 12-8012 (Abfallgebühren/ -bescheide, Sperrmüll, Abfallbehälter an-, ab- u. ummelden, Wildmüll, Gewerbeabfall). Abfallwirtschaft Abfallberatung: 04141 / 12-8016 (spezielle Entsorgungsfragen und Abfuhrregelungen bei Baustellen, Sammelstellen u.ä.). |