Inhalt
Vorlage - 2013/0242
|
|
Beschlussvorschlag:
Der Jugendhilfeausschuss nimmt die 10. Datenfortschreibung des Kindertagesstätten-berichtes für den Landkreis Stade zur Kenntnis.
Sachverhalt:
Die als Anlage beigefügte 10. Datenfortschreibung des Kindertagesstättenberichtes für den Landkreis Stade enthält die zum Stichtag 15.03.2013 ermittelten Daten zum Bedarf und Bestand der Kindertagesbetreuungsplätze für 0 bis unter 3 jährige Kinder, 3 bis unter 6,5 jährige Kinder und 6,5 bis unter 12 jährige Schulkinder. Die Datenausweisungen erfolgen regelmäßig sozialraumbezogen, d.h. für die Gemeinden und Samtgemeinden, deren Mitgliedsgemeinden sowie für die Hansestadt Stade. Die Datenfortschreibung dient dem Landkreis Stade, der Hansestadt Stade sowie den Samtgemeinden und Gemeinden im Zuständigkeitsbereich des Amtes für Jugend und Familie als Planungsgrundlage zur Gewährleistung der rechtlichen Ansprüche auf Kindertagesbetreuung.
Die dem Bericht zu Grunde gelegten Daten wurden von den Einrichtungen und den öffentlichen Trägern der Kindertagesbetreuung eingereicht und umfassen sowohl die Angebote der Kindertagesstätten als auch die der Kindertagespflege. Die Datenzusammen-stellungen sind den Datengebern zur Prüfung vorgelegt worden.
Unter Berücksichtigung des zum 01.08.2013 eintretenden individuellen Rechtsanspruches für Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres bildet die Darstellung der Angebotssituation mit Betreuungsplätzen für die unter 3 jährigen Kinder einen Schwerpunkt der Datenausweisungen.
Die vom Jugendhilfeausschuss im September 2012 als überholt bewerteten alters- und sozialraumdifferenzierten Bedarfsannahmen wurden in der Arbeitsgemeinschaft „Kindertagesbetreuung“ (AG nach § 78 SGB VIII) unter Beteiligung der Gemeinden und der Hansestadt Stade beraten. Dem Jugendhilfeausschuss werden mit der 10. Datenfortschreibung folgende Bedarfsannahmen als Planungsgrundlagen empfohlen:
Bedarfsquotenempfehlung der AG Kindertagesbetreuung
Quoten in % bezogen auf die altersrelevante Wohnbevölkerung (in Klammern die Verteilung auf Kindertagesstätte / Tagespflege) | |||
Alter | Hansestadt Stade | Apensen, Fredenbeck, Harsefeld, Himmelpforten, Horneburg, Jork, Lühe, | Drochtersen, Nordkehdingen, Oldendorf |
0 - u.1 Jahr | 10 % (4/6) | 5 % (2/3) | 5 % (2/3) |
1 - u. 2 Jahre | 50 % (35/15) | 45 % (30/15) | 40 % (28/12) |
2 - u. 3 Jahre | 65 % (50/15) | 60 % (48/12) | 55 % (45/10) |
3 - u. 6,5 Jahre | 100 % (92/8) | 97 % (89/8) | 96 % (87/89) |
6,5 - u. 12 Jahre | 10 % (8/2) | 10 % (8/2) | 10 % (8/2) |
Hinsichtlich der Quotenberechnungen (Versorgung und Bedarf) hat die Sozialplanung des Landkreises Stade wie bisher die allgemeingültig anerkannten und genutzten Ermittlungsverfahren verwendet (siehe auch Verfahren des Niedersächsischen Landes-betriebes für Statistik und Kommunikationstechnologie, Bundesamt für Statistik, Integrierte Berichterstattung Niedersachsen, Bertelsmann Stiftung). Hiernach werden u.a. die Versorgungsangebote für unter 3 jährige Kinder in Bezug zu der entsprechenden Wohn-bevölkerung der 0 bis unter 3 Jährigen gesetzt. Planungsverantwortlich kann hier die Altersgruppe der 1 - unter 3 jährigen Kinder, unter anderem auch wegen des allgemeinen Rechtsanspruches unter einjähriger Kinder auf Betreuung, nicht herangezogen werden. Das altersdifferrente Nutzerverhalten ist in den Bedarfsquotenempfehlungen mit eingearbeitet worden.
Die Arbeitsgemeinschaft Kindertagesbetreuung wird die 10. Datenfortschreibung des Kindertagestättenberichtes für den Landkreis Stade am 28.05.2013 beraten. Das Ergebnis wird mündlich mitgeteilt. Seitens der Sozialplanung des Landkreises Stade wird Herr Falten dem Jugendhilfeausschuss ergänzend mündlich berichten.
Anlage/n:
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | 10. Datenfortschreibung Kindertagesstättenbericht 2013 St… (437 KB) |