Inhalt
Auszug - mündlicher Sachstandsbericht des Projektes "Inklusiv aktiv"
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Frau Metelmann stellt das Projekt "inklusiv aktiv" vor. Es handelt sich um ein gemeinsames Konzept, das mit Landkreis Stade, Stadt Buxtehude und der Landesschulbehörde entwickelt wurde. Ziel der Aktivitäten ist es, im ganzen Landkreis Schulen auf dem Weg zu einer inklusiven Haltung und Umsetzung der gesetzlich geforderten Inklusion zu unterstützen. Die Beratung soll vor allem Grundschulen eine Hilfestellung sein. Durch die Initiierung von Fachvorträgen und gezielten Beratungen wird in den Schulen die Verabschiedung eines Handlungskonzeptes zur Inklusion gefördert. Von "inklusiv aktiv" werden Konzepte der Teamarbeit und die Zusammenarbeit von Lehrkräften aus Regelschulen und Förderschulen unterstützt. Die Projektmittel sind gegenwärtig bis August 2013 von der NBank bewilligt.
Auf Nachfrage wird erläutert, dass das Elternwahlrecht für den Förderbereich Lernen nicht im Primarbereich gilt. Für andere Förderbereiche wie körperlich-geistig, sozial-emotional besteht diese Wahlmöglichkeit. Dem Protokoll ist eine Kurzdarstellung von "inklusiv aktiv" beigefügt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig.
Ja-Stimmen:
Nein-Stimmen:
Enthaltungen: