Inhalt
Auszug - mündlicher Sachstandsbericht des Projektes Beratungszentrum für emotionale und soziale Entwicklung (BESE)
|
Wortprotokoll |
Frau Klostermann erläutert die Entstehung des Beratungskonzeptes. BESE wurde zunächst als Pilotprojekt im Bereich der Stadt Buxtehude für die Schulen eingerichtet, die im Einzugsbereich der Albert-Schweitzer-Förderschule waren. Anschließend fand ein Ausbau auf die 4 Förderschulstandorte statt. Mittlerweile ist BESE für den gesamten SEK-I-Bereich zuständig. Die Beratung hat stets die Zielsetzung, Schüler und Schülerinnen an ihre Heimatschule zu belassen. Über Kontakte zu Lehrkräften und anderen Beteiligten wird ein Beratungsprozess initiiert. Außerdem werden Interventionen direkt in der Klasse über verschiedene Methoden angewendet. Die Schulen erhalten über BESE kostenfreie Fortbildungen. Es ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften gegeben. Dem Protokoll ist ein Arbeitsbericht von BESE beigefügt.
Es erfolgt eine Sitzungsunterbrechung von 16.25 bis 16.30 Uhr.