Inhalt
Auszug - Weiterentwicklung des straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Erster Kreisrat Dr. Lantz stellt die in der Vorlage dargestellten Planungen vor.
Kreistagsabgeordneter Steffen (CDU-Fraktion) gibt bekannt, dass seine Fraktion die Überarbeitung des Teilnetzes 6 (Stade – Himmelpforten – Oldendorf) unterstützt. Im Übrigen hält er die Vorlage für nicht weitgehend genug hinsichtlich der besseren Anbindung an Hamburg. Er plädiert dafür, langfristig eine Verlängerung der Linie 150 anzustreben und stellt den folgenden Antrag: „Die Verwaltung wird beauftragt, die verbesserte Anbindung nach Hamburg über die Linie 150 zu prüfen und entsprechende Gespräche zu führen, um den finanziellen Rahmen und die zeitliche Perspektive zu ermitteln.“
Kreistagsabgeordnete Bade (SPD-Fraktion) schließt sich diesen Ausführungen an. Hinzugewähltes Mitglied Müller bemängelt die „Lücke“ im Angebot zur Hauptverkehrszeit.
Herr Sachs (VNO) legt dar, dass in Kombination mit Fahrten auf den Linien 2708 und 2718 eine Netzwirkung erzielt wird, die auch für Gäste aus dem Bereich Himmelpforten attraktiv sei. Darüber hinaus gäbe es in der Zeit zwischen 6:30 Uhr und 8:00 Uhr keine freien Kapazitäten mehr. Die Verlängerung der Linie 150 schätzt er weiterhin als problematisch ein, da die Hochbahn sowohl im Bereich Personal als auch bei den Fahrzeugen gegenwärtig nicht ausreichend ausgestattet ist. Herr Leist (VNO) bekräftigt, dass momentan nur mit der KVG eine kurzfristige Lösung machbar sei.
Kreistagsabgeordneter Holthusen (Grüne-Fraktion) regt an, bei der Überplanung des Teilnetzes 6 die Bürgerbusvereine miteinzubeziehen.
Kreistagsabgeordneter Steffen (CDU-Fraktion) plädiert dafür, in den Verträgen zu 1.) eine Befristung bzw. Kündigungsmöglichkeiten zu verankern.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | VNO-Konzeptpapier für WVLT am 26.02.2019 (86 KB) |